Der Einwohnergemeinderat hat die Ziele für die Legislaturperiode 2024 bis 2028 aktualisiert. Diese wurden ursprünglich im Herbst 2024 für die laufende Legislatur verabschiedet. An den festgelegten Legislaturzielen orientiert sich der Einwohnergemeinderat in seinen politischen Tätigkeiten in der laufenden Legislatur. Diese sind Basis für die Festlegung der Prioritäten im politischen Alltag und der Arbeit der Verwaltung.
Diese Legislaturziele stellen die Herausforderungen und politischen Schwerpunkte aus heutiger Sicht dar und werden durch den Einwohnergemeinderat jährlich überprüft.
Die aktuellen Legislaturziele sind die Folgenden:
Schaffung von bezahlbarem Wohnraum durch die Wohnraum für Engelberg AG
Prioritär verfolgt wird die erfolgreiche Realisierung des Projektes "Obere Erlen" der Wohnraum für Engelberg AG, an welcher die Einwohnergemeinde beteiligt ist. Mit diesem Projekt soll bezahlbarer Wohnraum für die Menschen in Engelberg entstehen.
Erfolgreiche Umsetzung Ersatzbau Schwimmbad Sonnenberg bis Mai 2027
Am 9. Juni 2024 entschied die Engelberger Stimmbevölkerung, dass das Schwimmbad Sonnenberg neu gebaut wird. In Engelberg entsteht damit ein familienfreundliches und attraktives Erlebnisbad, welches auch aus betrieblicher und architektonischer Sicht überzeugt. Das neue Schwimmbad soll bis im Mai 2027 eröffnet werden.
Hochwasserschutzprojekt Engelberg Aa abschliessen
In den vergangenen Jahren konnte das Hochwasserschutzprojekt Engelberger Aa zum grössten Teil realisiert werden. Das Gerinne wurde verbreitert, ökologisch aufgewertet und im Bereich Bannwald wurde ein Geschiebe- und Schwemmholzrückhalteraum gebaut. Die Hochwassersicherheit von Engelberg konnte dadurch deutlich erhöht werden. Damit das Projekt definitiv abgeschlossen werden kann, sind noch einzelne Landerwerbe formell zu regeln und kleinere Massnahmen umzusetzen, bis das Projekt im Laufe der aktuellen Legislatur inklusive der Kreditabrechnung abgeschlossen werden kann.
Konzept und Planung Sanierung Sporting Park erarbeiten
Eine umfassende Erneuerung des Sporting Parks wird die Attraktivität von Engelberg als Ganzjahresdestination steigern und neue wirtschaftliche Impulse setzen. In der laufenden Legislatur sollen die konzeptionellen Grundlagenarbeiten und die Planungen so weit vorangetrieben werden, dass eine Umsetzung im Zeithorizont 2030 angegangen werden kann.
Totalrevision Ortsplanung inkl. Revision Baureglement
Im Rahmen einer Ortsplanungsrevision müssen der Zonenplan und das Baureglement auf den neuen kantonalen Richtplan angepasst werden. Der Einwohnergemeinderat genehmigte im Jahr 2023 den Masterplan. Der Masterplan wurde unter Einbezug von verschiedenen Anspruchsgruppen erarbeitet und definiert die strategischen Ziele und Massnahmen im Bereich der Entwicklung der Gemeinde Engelberg. So zum Beispiel die Schaffung von günstigen Rahmenbedingungen für Volkswirtschaft und Tourismus. Dieser Masterplan bildet die Grundlage für die Revision des Zonenplanes und des Baureglements. Diese Revision soll bis im Jahre 2027 abgeschlossen sein.
Erschliessung unteres Eggli
Mit dem unteren Eggli verfügt die Einwohnergemeinde über Bauland an attraktiver Lage für Personen mit Wohnsitz in Engelberg. Die Erschliessung dieses Baulandes ist ebenfalls Bestandteil der vorliegenden Legislaturziele, wobei die erfolgreiche Umsetzung des Projektes Obere Erlen als vordringlich erachtet wird.
Weiterentwicklung der familien- und schulergänzenden Tagesstrukturen
Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern, beabsichtigt der Einwohnergemeinderat die bestehenden familien- und schulergänzenden Tagesstrukturen laufend weiterzuentwickeln und schrittweise auszubauen.
Ausbau Mountainbike Angebot
Mit einer bedeutenden Erweiterung des Mountainbike Angebotes kann Wertschöpfung für die ganze Destination generiert werden. Der Einwohnergemeinderat fördert einen weiteren Ausbau des bestehenden Mountainbike Netzes. Insbesondere soll das von der Stimmbevölkerung genehmigte Projekt "Mountainbike Destination Engelberg" abschliessend umgesetzt werden. Dazu fehlt beispielsweise noch die Realisierung eines Flowtrails von Trübsee nach Engelberg.
Ausbau Nordic Angebot
Der Einwohnergemeinderat fördert und unterstützt einen weiteren Angebots- und Qualitätsausbau des Engelberger Nordic Angebotes.
Aufbau Bildungstourismus
Im Rahmen der erarbeiteten Destinationsstrategie wurde festgelegt, dass das Geschäftsfeld Bildungstourismus strategisch zu entwickeln ist. Darunter werden Vermittlungsplattformen verstanden, welche interessierten Gästen und Einheimischen Wissen zur Verfügung stellen und so Möglichkeiten schaffen, in einem inspirierenden Umfeld neue Fähigkeiten zu erlernen. In der neuen Legislaturperiode sollen solche Angebote aufgebaut werden.
Governance und Rolle der Destination langfristig klären
Die Engelberg-Titlis Tourismus AG ist gemäss Destinationsstrategie die Vermarktungsorganisation der Destination. Sie verzahnt und koordiniert die einzelnen Leistungsträger und setzt neben dem heutigen Vermarktungsauftrag künftig vermehrt definierte Aufgaben und Projekte um. Weiter ist vorgesehen, dass die beteiligten Engelberger Leistungsträger regelmässig zusammenkommen, die Umsetzung der nun verabschiedeten Strategie kontrollieren und sich auch für deren Reporting verantwortlich zeigen. Die notwendigen Schritte zu einer nachhaltigen Klärung der Governance auf Stufe Destination sollen in der laufenden Legislatur abgeschlossen werden.