Kopfzeile

Inhalt

Die Summe des Ganzen

von Steven Uhly

Primärer Schauplatz ist ein Beichtstuhl in einer kleinen Kirchengemeinde im Außenbezirk Madrids. Padre Roque de Guzmán kennt seine Schäfchen, die ihn regelmäßig aufsuchen: da ist der seine Frau prügelnde Ehemann, der latent untreue Fernfahrer oder die einsame Witwe, die von ihren Sünden reingewaschen werden wollen. Die Beichte ist ein Ritual, das für den Padre routinierte Pflicht darstellt. Doch eines Montags erscheint ein unbekannter Sünder, dem es schwer fällt, über seine Verfehlung zu sprechen. Er braucht mehrere Anläufe, um sich seiner bevorstehenden, noch nicht vollendeten Tat zu nähern: Er begehrt seinen 10-jährigen Nachhilfeschüler.

Fester Einband Die Summe des Ganzen von Steven Uhly
Die Summe des Ganzen

Welch ein Buch hat Steven Uhly hier geschrieben! Brandaktuell in der Thematik erhebt er keine lautstarken Anklagen gegen die öffentlich diskutierten Skandale in der katholischen Kirche, wo das Deckmäntelchen der Verschwiegenheit über straffällig gewordene pädophile Priester gelegt und den Opfern im besten Fall ein Schweigegeld angeboten wird. Nein, der Autor schreibt seinen Roman in leisen Tönen, er legt den Finger in die Wunde, versteht das Spiel mit den Emotionen, fühlt sich unglaublich tief in seine Figuren ein, so dass man als Leser hautnah ins Geschehen einbezogen wird. Spannend bis zum Ende... Es kommt schliesslich zu einer überraschenden Wende der Handlung, die es erlaubt die Frage nach der "Summe des Ganzen" zu stellen,

Ich bin zutiefst begeistert von diesem Buch! Ich habe noch nie dermaßen mitreißend über die wiederkehrenden Skandale der katholischen Kirche gelesen. 

Ich wünsche dem Buch eine grosse Leserschaft!

Angelika Janka

01. März 2023